Sie befinden sich im Service-Center für Privatkunden Ihrer Sparkasse. Falls Sie passgenaue Informationen, Services und Angebote speziell für Ihre gewerblichen Anliegen suchen, finden Sie diese im Firmenkundenportal.
Wenn Sie bereits ein Girokonto nutzen und nun ein neues Kontomodell wünschen, können Sie diese Umstellung online beantragen. Wählen Sie im Auftrag einfach Ihr neues Kontomodell aus und die Umstellung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgenommen.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem Elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Kontoauszüge sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte und erhaltene Zahlungen. Privatleuten wird empfohlen, die Auszüge mindestens drei Jahre aufzubewahren – Selbstständigen sogar zehn Jahre.
Sind wichtige Kontoauszüge nicht mehr auffindbar, können Sie diese hier nachbestellen.
Mit einer Kontovollmacht verschaffen Sie einer Vertrauensperson Zugang zu Ihrem Girokonto.
Die bevollmächtigte Person kann
Dem Kontobevollmächtigtem ist es dagegen in der Regel nicht möglich einen Kredit aufzunehmen, ein weiteres Konto zu eröffnen bzw. zu schließen oder eine weitere Karte zu beantragen.
Grundsätzlich sollten Sie eine Kontovollmacht nur einer Vertrauensperson erteilen. Die Kontovollmacht gilt so lange, bis sie von Ihnen aufgehoben wird – Änderungen oder ein Widerruf sind jederzeit möglich.
Online können Sie den Prozess der Aufhebung am schnellsten anstoßen.
Bitte beachten Sie: Die Kontobevollmächtigten können noch so lange über Ihr Guthaben verfügen, bis der Widerruf bei Ihrer Sparkasse eingegangen ist und bearbeitet wurde.
Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können Ihren bestehenden Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) anpassen oder einen neuen anfragen.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail oder SMS. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area), kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich wie folgt zusammen:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wenn Ihre Kreditkarte oder Mastercard Basis (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an mehr als 23.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich, die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an mehr als 23.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Neue Freiheiten ohne GeldKarte/girogo Funktionen
Ab Juli 2020 wird die Bezahlfunktion GeldKarte/girogo mit Sparkassen-Cards (Debitkarten) schrittweise eingestellt. Denn das Bezahlen mit der GeldKarte/girogo erfordert ein vorheriges Aufladen mit Guthaben. Dieser Aufwand entfällt bei den technisch neueren Bezahlverfahren: Beim kontaktlosen Bezahlen mit Sparkassen-Card (girocard kontaktlos), Sparkassen-Kreditkarte oder Smartphone. Die weiteren Funktionen Ihrer Sparkassen-Card ändern sich dadurch nicht. Erkunden Sie die neue Freiheit.
Die aufladbare Mastercard Basis (Debitkarte) funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Einfach weltweit oder im Internet bargeldlos bezahlen – bei voller Kostenkontrolle auf Guthabenbasis. Per Überweisung oder Dauerauftrag können Sie das Guthaben auf Ihre Basis Karte laden. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Sie Ihre Karte schnell und einfach nachladen – flexibel und ohne Zahlungsrisiko.
Hier können Sie Ihre digitale Debit- und Kreditkarte sperren oder löschen.
Über Ihr Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, die Abrechnung für Ihre Kreditkarte oder Mastercard Basis sowie getätigte Einzelumsätze abzurufen. Hier können Sie online sowohl die Kartennummer sowie den gewünschten Abrufzeitraum auswählen.
Genießen Sie alle Vorteile einer Kreditkarte und passen Sie Ihr individuelles Limit an Ihr Zahlungsverhalten an. Den Verfügungsrahmen können Sie erhöhen oder herabsetzen lassen.
In der Regel wird in Verbindung mit einer Kreditkarte das Girokonto als Abrechnungskonto genutzt – zum Beispiel für die Belastung der über die Kreditkarte getätigten Käufe.
Hier können Sie das Abrechnungskonto ändern. In der Regel wird die gewünschte Änderung bereits zum nächsten Abrechnungstermin Ihres Kreditkartenkontos wirksam.
Kreditkartenabrechnungen sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte Zahlungen. Sind wichtige Abrechnungen nicht mehr auffindbar, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Ihre aktuellen Kreditkartenabrechnungen können Sie sich regelmäßig in Ihr Elektronisches Postfach stellen lassen. Dort stehen sie für 13 Monate ab Rechnungsstellung im PDF-Format zum Speichern oder ggf. zum Ausdrucken bereit. Zusätzlich erhalten Sie im Online-Banking eine Übersicht Ihrer vorhandenen Kreditkartenumsätze.
Bitte informieren Sie uns unverzüglich, nachdem Sie unrechtmäßige Belastungen festgestellt haben. Um eine schnelle Klärung zu gewährleisten und Rückfragen zu vermeiden, ergänzen Sie bitte alle Felder und fügen Sie zu diesem Formular eine Sachverhaltsdarstellung oder Umsatzübersicht sowie weitere aussagekräftige Unterlagen bei (z. B. Kaufbeleg, Kommunikation mit dem Händler, sonstige Nachweise oder Unterlagen). Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung von Fotografien technisch nicht möglich ist.
Reklamieren Sie mehrere Umsätze aus gleichem Grund/Ursache, fügen Sie bitte Ihre Umsatzübersicht dem Formular bei und kennzeichnen bitte darauf die betroffenen Umsätze. Sie brauchen dann das Formular nur einmal auszufüllen.
Dazu die ZIP-Datei herunterladen und die darin enthaltene PDF-Datei öffnen.
Edelmetalle sind und bleiben gefragt. Ob als Barren, Münzen oder „Papiergold“ – sie bestechen durch ihren Wert.
Die aktuellen Preise für Gold und Edelmetalle erfahren Sie online bei Ihrer Sparkasse und können diese auch direkt dort bestellen.
Kommen Sie Ihren Wünschen Klick für Klick näher – mit der Klicksparfunktion der Sparkassen-App. Wenn Sie auf ein bestimmtes Ziel hin sparen möchten, haben Sie mit Klicksparen überall und jederzeit Ihr virtuelles Sparschwein dabei.
Einfach Sparbetrag und Klicksparbetrag festlegen und ein individuelles Foto Ihres Sparziels hochladen. Eine Erinnerungsfunktion hilft Ihnen, Ihr Sparziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Das sind die Voraussetzungen fürs Klicksparen:
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Eine Steuerbescheinigung reichen Sie beim Finanzamt ein, wenn
Hier können Sie Ihre Steuerbescheinigung ganz einfach online anfordern. Die Bescheinigungen für das Jahr 2019 wurden bereits über das Elektronische Postfach zugestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren SEPA-Lastschriftmandat widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 36 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig freischalten lassen.
Sie benötigen einen größeren Geldbetrag? Wir nehmen Ihre Bestellung gerne entgegen und halten die Summe in der gewünschten Filiale für Sie bereit.
Hinweise:
- Dieser Auftrag muss mindestens drei Bankarbeitstage vor dem Abholdatum bei uns vorliegen.
- Ihre Bestellung kann ausgeführt werden, wenn Sie auf dem Belastungskonto verfügungsberechtigt sind und eine ausreichende Deckung vorhanden ist.
- Eine Bestellung von ausländischen Zahlungsmitteln (Sorten) oder Edelmetallen können Sie hier vornehmen.
Um den Service Ihrer Sparkasse in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig, dass immer Ihre aktuellen Adressdaten vorliegen.
Ihre Adresse können Sie schnell und einfach ändern. Als Kunde mit Zugang zum Online-Banking können Sie die neue Anschrift bequem online per TAN-Eingabe erfassen. Nutzen Sie bisher nicht das Online-Banking, übermitteln Sie Ihre neue Adresse einfach telefonisch oder in der Filiale.
Mit dem Termin beim Standesamt ändert sich nicht nur der Familienstand. Eine Heirat bringt auch viel Bürokratie mit sich – Ihre Sparkasse unterstützt Sie dabei ganz einfach online.
Nutzen Sie den sicheren und direkten Weg zu Ihrer Sparkasse. Im Online-Banking steht Ihnen Ihr persönliches Postfach zur Verfügung. Hier erhalten Sie Auszüge und wichtige Nachrichten auf einen Blick – papier- und kostenfrei. Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie dieses nach einfacher Freischaltung kostenfrei nutzen.
In welchem Umfang Sie das elektronische Postfach nutzen, liegt ganz bei Ihnen. Funktionen für Ihr Elektronisches Postfach können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit der App „Sparkasse“ und dem mobilen Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Bei einem Online-Banking-Vertrag ohne Globalfreischaltung* können Sie z. B. ein weiteres Konto freischalten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Konto- oder Mitkontoinhaber für das entsprechende Konto sind.
* In Ihrem Online-Banking können Sie alle Ihre Konten übersichtlich verwalten. Möglich macht das die sogenannte Globalfreischaltung. Ganz gleich, ob Konto, Depot, Bausparvertrag, Darlehen oder Kreditkarte. Mit der Globalfreischaltung überblicken Sie alles bequemmit Ihrem bestehenden Online-Banking-Zugang.
Mit dem kostenfreien Service werden alle bestehenden Konten sowie künftige Konten und Leistungen automatisch (ohne weitere Formalitäten) für Sie online nutzbar.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Hinweis
Zum Schutz vor Missbrauch durch Betrüger ist eine Limiterhöhung über das Online-Banking nicht möglich, wenn innerhalb der letzten 14 Tage eine Änderung bzgl. des pushTAN-Verfahrens durchgeführt wurde (z.B. neues Handy, pushTAN-Rücksetzung, etc.) bzw. wenn bei smsTAN die Mobilfunknummer geändert wurde. In diesem Fall wird lediglich das aktuell hinterlegte Limit mit einem Schloss-Symbol angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Berater oder kontaktieren Sie unser Kunden-Service-Center (07031 77-1000).
Tageslimit für Überweisungen ändern
Kontenübergreifende Tageslimite für den Zahlungsverkehr und den Wertpapierbereich sorgen für Sicherheit. Wir empfehlen ein Ihrem Zahlungsverkehr angepasstes Limit. So wird ein Betrugsversuch für Phisher unattraktiver und Online-Banking für Sie noch sicherer.
Wie funktionieren diese Limite?
Für jeden Online-Banking-Teilnehmer gelten separate Limite. Hat der Teilnehmer online Zugriff auf Konten verschiedener Personen (z. B. Ehepartner, Verein, Firma, etc.), so kann für jeden Teilnehmer für jede dieser Personen ein separates Limit festgelegt werden.
Das Limit gilt übergreifend für alle Konten desselben Kontoinhabers, über die der Teilnehmer verfügen darf. Die eingehenden Aufträge werden am Einreichungstag in der Reihenfolge der Einreichung am Sicherheitslimit geprüft. Wird dieses Limit überschritten, werden alle weiteren Online-Banking-Aufträge an diesem Tag vom System abgelehnt. Für jeden Online-Banking-Teilnehmer, der über Wertpapierdepots verfügen darf, wird neben dem Limit für Zahlungsverkehrsaufträge noch ein separates Limit für die Erteilung von Wertpapieraufträgen eingerichtet.
Per Online-Banking haben Sie täglich 24 Stunden direkten Zugriff auf Ihre Finanzen. Für die größtmögliche Sicherheit stehen Ihnen zwei moderne Verschlüsselungstechnologien zur Verfügung: das pushTAN- und chipTAN-Verfahren.
Wenn Sie das Sicherheitsverfahren wechseln möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Wenn Sie bereits Online-Banking nutzen, können Sie hier Ihren Anmeldenamen zum Online-Banking ändern. Der Anmeldename kann bis zu 15 Stellen lang sein.
Erlaubte Zeichen für den Anmeldenamen sind:
Kleinbuchstaben von a - z
Großbuchstaben von A - Z
Ziffern von 0 - 9
Leerzeichen
folgende Sonderzeichen: ! # $ & ( ) * + , - . / : ; = ? @ [ ] ^ _ % § ä ö ü bzw. Ä Ö Ü und ß
Am Anfang und/oder am Ende des Anmeldenamens sind keine Leerzeichen und Unterstriche "_" erlaubt. Am Anfang des Anmeldenamens sind keine Prozentzeichen "%" erlaubt. Ebenso darf der Anmeldename nicht nur aus Leerzeichen und Unterstrichen bestehen.
Sicherheitshinweis:
- verwenden Sie Ihre PIN nicht als Anmeldenamen
- verwenden Sie im Anmeldenamen keine oder ähnliche Bestandteile Ihrer PIN
Sie können Ihre Online-Banking-PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle drei Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen. Der Online-Zugang wird gesperrt. Bestellen Sie sich einfach eine neue PIN.
Diese erhalten Sie dann in wenigen Tagen per Post. Nach Erhalt des Briefes müssen Sie die Start-PIN bei der ersten Online-Banking-Anmeldung ändern. Dazu benötigen Sie eine TAN.
Ganz gleich, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr Konto haben, mit der Multibanking-Funktion bündeln Sie alle Ihre Konten und Depots – so wissen Sie immer über Ihre Kontostände Bescheid.
Der Finanzplaner ist ein Auswertungstool für Ihre finanzielle Übersicht. Ihre Umsätze werden automatisch in Kategorien aufgeteilt und können so bequem und übersichtlich in unterschiedlichen Zeiträumen ausgewertet werden.
Für die mobile Nutzung Ihres Online-Bankings benötigen Sie das pushTAN-Verfahren. Wenn Ihr Konto für das Online-Banking mit pushTAN freigeschaltet ist, können Sie jederzeit eine neue Verbindung hinzufügen, eine registrierte Verbindung freischalten oder eine bestehende Verbindung löschen.
Die pushTAN ist das mobile TAN-Verfahren für Ihr Smartphone oder Tablet.
Auch mit neuem Smartphone oder Tablet können Sie pushTAN weiter nutzen. Hierfür laden Sie sich die pushTAN-App auf Ihr neues Gerät runter und aktivieren Sie diese. Anmeldename und PIN bleiben gleich.
Wenn Sie mehrmals Ihr Passwort für die pushTAN-App falsch eingegeben haben, werden Sie aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine Reaktivierung der App können Sie aber selbst über das Online Banking vornehmen. Anmeldename und PIN bleiben gleich.
Für das Online-Banking mit chipTAN benötigen Sie eine Sparkassen-Card (Debitkarte). Diese Karte muss vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Ändern Sie die Mobilfunknummern, mit denen Sie das smsTAN-Verfahren nutzen möchten. Sie können bis zu fünf Nummern für Ihr smsTAN-Verfahren hinterlegen, aus denen Sie eine für die aktuelle Nutzung auswählen können. Ihre Nummern und Telefonbezeichnungen können Sie einfach online ändern.
Mit der EURO-Expresszahlung online überweisen Sie Ihr Geld bequem und sicher über Ihr Online-Banking. Es erreicht den Empfänger noch schneller als mit einer normalen Überweisung – sowohl in Deutschland als auch in Europa.
Senden Sie Ihre Zahlung bis 16 Uhr als EURO-Expresszahlung online an Ihre Sparkasse, geht sie innerhalb Deutschlands in der Regel noch am gleichen Tag auf dem Girokontodes Empfängers ein. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen Bankgeschäftstag. Bei Sparkassen und Landesbanken kommt das Geld oft sogar innerhalb weniger Stunden an.
Ganz gleich, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr Konto haben, mit der Multibanking-Funktion sehen Sie alle Ihre Konten und Depots – so wissen Sie immer über Ihre Kontostände Bescheid. Binden Sie Ihren Zahlungsdienst z. B. PayPal ein. Kostenfrei, einfach und sicher.
Schnelle und sichere Anmeldung: Die Zugangsdaten Ihrer Bankkonten können Sie direkt im Online-Banking hinterlegen.
Laden Sie jetzt online Ihr Handy-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die entsprechende Telefonnummer als Vorlage zu speichern. Diese Auflade-Funktion steht Ihnen derzeit für die Mobilfunkbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus/O2 und congstar zur Verfügung.
Als Sparkassen-Kunde können Sie Gutscheincodes regionaler Partner über das Online-Banking Ihrer Sparkasse kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN.
Rundum sorglos bei allen Aktivitäten im Netz – die SV SparkassenVersicherung bietet Ihnen optimalen Schutz.
Sicher surfen
Mit dem neuen InternetSchutz können Sie und Ihre Familie unbeschwert surfen. Schließlich verbringt jeder Deutsche durchschnittlich 3,8 Stunden am Tag im Internet. Der InternetSchutz schützt Sie und Ihre Familie dabei.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Depot.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Schalten Sie Ihr DekaBank Depot für die Online-Nutzung frei. Sparen Sie eine Menge Papier ein und profitieren Sie dabei von einem günstigeren Depotpreis sowie von vielen Services, wie beispielsweise dem Elektronischen Postfach, der Orderfunktionalität oder der S-Invest-App.
Mit dem SCHUFA-BonitätsCheck weisen Sie Ihre Zahlungsfähigkeit gegenüber Dritten schnell und sicher nach. Die Auskunft kann nach erfolgreicher Identifizierung direkt heruntergeladen werden – auch von unterwegs.
Schließfach mieten
Ihre Schätze in Sicherheit: Schmuck, Werte - alles, was Ihnen lieb und teuer ist, können Sie sicher in einem Schließfach bei uns verwahren.