KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Kunden-Service-Center
07031 77-1000
Online-Banking-Hotline
07031 77-1414
Unsere BLZ & BIC
BLZ60350130
BICBBKRDE6BXXX

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region

  • Aktive Beteiligung an ökologischer, ökonomischer und sozialer Transformation
  • Wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region
  • Engagement für zukunftsfähige Gesellschaft
Aktuelles

Unser soziales und kulturelles Engagement

Spende für eine neue Orgel der Stadtkirche Leonberg

Anschaffung einer neuen Orgel für die Stadtkirche Leonberg zur Begleitung der Gottesdienste. Zusätzlich können wieder internationale Orgelmusiker zu Konzerten eingeladen werden. Die Stadtkirche bietet schon heute eine hervorragende Akustik und ist ein idealer Ort für Kirchenmusik. Mehrfach wurden hier schon Konzertaufnahmen eingespielt.

Spende für das Kunst-Denkmal in Böblingen

Die Stadt Böblingen hat zum 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges ein außergewöhnlichen Kunst-Denkmals im Stadtgarten Böblingen errichten lassen. Die Ziele dieser früheren Massenbewegungen waren, Freiheit, grundlegende Rechte und Sicherheit, Mitsprache und Teilhabe. Mit diesem Denkmal möchte man an diese Werte erinnern und sichtbar machen.

Spende für das Glockenmuseum der Stiftskirche Herrenberg

Durch umfangreiche Brandschutzverordnungen mussten einige Restaurierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Durch Spenden konnte das Glockenmuseum erhalten werden und musste nicht geschlossen werden. Dieses Glockenmuseum ist einzigartig, in dem die Exponate nicht nur angeschaut, angehört und betastet werden können, sondern Besucher die Glocken auch in schwingender Funktion, bei voller Klangentfaltung bis hin zum Spüren  der Schallwellen im Körper, ganzheitlich erleben können. 

Spende Bürgerbus für Jettingen

Anschaffung eines Bürgerbusses für Jettingen der auch Rollstuhlfahrer*innen transportieren kann und von ehrenamtlichen Kräften der Gemeinde gefahren wird und die Teilhabe v. a. ältere Menschen bei Veranstaltungen verbessert.
Ebenso können Vereine und Kirchen den Bus für Ihre Arbeit nutzen.

Spende für Bau eines Pultdaches

Unterstützung zum Bau eines Pultdaches auf dem Aktivspielplatz Steinenbronn. Dies ist in Form einer Überdachung eines Teils des Außenbereichs auf dem Spielplatz erfolgt. Somit ist gewährleistet dass die Kinder auch bei Regen/Schnee oder im Sommer bei hohen Temperaturen die Möglichkeit haben sich im Freien auf dem Aktivspielplatz zu bewegen.

Spende für Hospiz in der Mitte – Region Böblingen-Sindelfingen

Die St. Elisabeth Stiftung baut ein Hospiz für Böblingen-Sindelfingen. Hier sind 8 Plätze für schwerstkranke Menschen, egal welcher Herkunft und Religion geplant. 15 Vollzeitstellen in Pflege, Leitung und Hauswirtschaft. 1.150 qm Grundfläche für Einzelzimmer, Gemeinschaftsflächen wie Wohnzimmer und Küche sowie Dienst- u. Funktionsräume.

Überblick

Sparkasse und Nachhaltigkeit

Eine Welt, ein Ziel: Nach­haltiger leben und wirtschaften. Diese Veränderung kann nur gelingen, wenn alle zusammen­arbeiten. Die Sparkasse beteiligt sich und geht voran. Mit ihren Produkten, Dienst­leistungen und ihrem Engagement unterstützt sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Haltung

Die Sparkassen unterstützen das Prinzip der Nachhaltigkeit. Sie sind ein stabiler Partner für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie engagieren sich für eine sozial gerechte und umwelt­freundliche Zukunft.

Produkte

Die Sparkassen bieten immer mehr Produkte und Dienstleistungen an. Dadurch helfen sie Menschen aus allen sozialen Schichten, ihr Geld sicher und nachhaltig anzulegen und für die Zukunft vorzusorgen.

Initiativen

Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesell­schaftlichem Zusammen­halt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebens­welt beitragen.

Fokus Nachhaltigkeit

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Ver­abschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grund­lagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeits­ziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.

Nachhaltigkeit in Zahlen

Nachhaltigkeit in Zahlen

67 Milliarden Euro in nachhaltige Anlageprodukte investiert

Investitionen in nachhaltigere Anlageprodukte bleiben trotz einer Vielzahl von Herausforderungen weiterhin attraktiv. Mit den „Anlageprodukten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen“ der DekaBank und der Landesbanken steht den Sparkassen ein Sortiment an Investmentfonds, Anleihen und Zertifikaten zur Verfügung, das je nach Risikoneigung und Liquiditätsbedarf für alle Kundinnen und Kunden passende Produkte bietet. 67,4 Mrd. Euro wurden 2022 insgesamt in nachhaltigen Anlageprodukten investiert.

Mehr als 31 Milliarden Euro für das Gemeinwesen

Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeit­geberinnen, Steuer­zahlerinnen und Auftrag­geberinnen der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2022 eine Wertschöpfung von rund 31,5 Milliarden Euro geschaffen.

28 Prozent der Beschäftigten nutzen familien­freundliche Teilzeit­angebote

Die Sparkassen machen Familien stark: Knapp ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.

Knapp 400 Millionen Euro für Soziales, Kultur, Bildung, Umwelt, Wissenschaft und Sport

Das Engagement der Sparkassen für ihre Regionen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf 398,7 Mio. Euro belief es sich im Jahr 2022. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.

Weitere Informationen

Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.

Berichte und Kontakt

Berichte und Kontakt

Katja Kretschmer

Nachhaltigkeitsmanagerin

 

Telefon: 07031 77-1648

E-Mail: katja.kretschmer@kskbb.de

Informations- und Pflichtpublikationen

Hier finden Sie Informationen zum nachhaltigen Engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperations­partner sowie nachhaltig­keitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungs­pflichten im Finanz­dienstleistungssektor.

Der Nachhaltigkeitsbericht Ihrer Sparkasse

Mit ihrem Nachhaltigkeits­bericht zeigt die Sparkasse ihre Leistungs­fähigkeit für Kundinnen und Kunden auf und informiert über ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Er ist Chronik und Bericht­erstattung zugleich – und somit selbst Teil der nachhaltigen Ausrichtung der Sparkasse.

Weitere Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse

Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Nachhaltigkeits-Grundsätze der Kreissparkasse Böblingen

Ziel dieser Grundsätze ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kreissparkasse Böblingen und ihren Lieferanten und Dienstleistern auf der Grundlage ähnlicher Werte. Die nachfolgenden Grundsätze sollten daher Maßgabe des Handelns sowohl für die Kreissparkasse Böblingen als auch für ihre Lieferanten und Dienstleister sein.

Die Stiftungen der Kreissparkasse Böblingen
 

Erfahren Sie mehr über die Sozialstiftung, die Kulturstiftung und die Kundenstiftung der Kreissparkasse Böblingen.

Offenlegungen

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

Anlageberatung

Informationen gemäß Art. 3 Abs. 2, Art. 5 Abs. 1 und Art. 4 Abs. 5 lit. a Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Stand: 20.06.2025

Versicherungs­vermittlung

Informationen von Versicherungsvermittlern gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Stand: 01.01.2024

Vermögensverwaltung

  • Informationen gemäß Art. 3 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1 Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR)
    Version 5, Stand: 17.06.2025
  • Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitions­entscheidungen auf Nach­haltig­keits­faktoren für die Vermögens­verwaltung der Kreissparkasse Böblingen (PAI - Principle Adverse Impacts)
    Version 2, Stand: 26.06.2024

PDF-Dokument ansehen

 

PDF-Dokument ansehen

 Cookie Branding

i