Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ60350130
BICBBKRDE6BXXX

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region

Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoll für die Menschen und die Region

Für die Kreissparkasse Böblingen ist Nachhaltigkeit mehr als der Schutz der Umwelt. Die Bereitschaft, soziale Verantwortung zu übernehmen und andere Akteure bei ihren Vorhaben zu unterstützen, zählt ebenso dazu, wie eine gute Unternehmensführung. Gerade als Finanzdienstleister ist sich die Kreissparkasse dieser besonderen Verantwortung bewusst. Und das bereits seit ihrer Gründung vor knapp 200 Jahren.

Aktuelles

Aktuelles

Tafeln erhalten 20.000 Euro Weihnachtsspende

Am Nikolaustag überreichten Vertreter der Kreissparkasse Böblingen und des Landratsamts an die fünf Tafeln im Kreis ihre Weihnachtsspende in Höhe von jeweils 4.000 Euro. Anschließend halfen die Spendenüberbringer beim Verkauf der Lebensmittel mit.

10.000 Euro für Ukrainehilfen

Mit ihrem Jahresbericht möchte die Kreissparkasse Böblingen ein Zeichen des Zusammenhalts setzen. Aus diesem Grund hat das Kreditinstitut sich dafür entschieden, die Broschüre vom Umfang her deutlich zu reduzieren und die dadurch eingesparten Kosten zu spenden.

Soziale Kompetenz steht im Fokus

Auf freiwilliger Basis können die Auszubildenden und Studierenden der Kreissparkasse Böblingen seit über 10 Jahren Teil des sozialen Kompetenztrainings in der Tennentaler Dorfgemeinschaft sein.

AckerRacker und GemüseAckerdemie

Gemeinsam ackern schafft Wissen!

Kinder bauen auf einem eigenen Kita- oder Schul-Acker Gemüse an und erfahren so, wie unsere Lebensmittel entstehen und wie viel Arbeit in ihnen steckt. Für eine Generation, die weiß, was sie isst - ackern Sie mit.
Wir fördern je 2 Kitas und Grundschulen!

Spende statt Weihnachtskarten

Kreissparkasse spendet 5.000 Euro an den Naturschutzbund Ortsgruppe Steinenbronn-Waldenbuch für Renaturisierungsprojekt

Anstatt Weihnachtskarten zu versenden, hat die Kreissparkasse Böblingen zum vierten Mal in Folge 5.000 Euro für ein soziales Projekt gespendet.

Überblick

Sparkasse und Nachhaltigkeit

Über die Notwendigkeit einer nach­haltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesell­schaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Unsere Haltung

Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitäts­anker für Wirtschaft und Gesell­schaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungs­volle Zukunfts­gestaltung.

Unsere Produkte

Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzu­bauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Unsere Initiativen

Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesell­schaftlichem Zusammen­halt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebens­welt beitragen.

Fokus Nachhaltigkeit

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Ver­abschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grund­lagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeits­ziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen

Nachhaltigkeit in Zahlen

Nachhaltigkeit in Zahlen

Knapp 88 Milliarden Euro in nachhaltige Geldanlagen investiert

Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapital­anlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanz­produkten.

Mehr als 19 Milliarden Euro für das Gemeinwesen

Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.

36 Prozent der Beschäftigten nutzen familien­freundliche Teilzeit­angebote

Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.

364 Millionen Euro für Soziales, Kultur, Bildung, Umwelt, Wissenschaft und Sport

Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.

Weitere Informationen

Mehr zu Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit finden Sie im Bericht an die Gesellschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.

Berichte und Kontakt

Informationen und Kontakt

Sascha Sarrazin

Nachhaltigkeitsmanager

 

Telefon: 07031 77-1617

E-Mail: sascha.sarrazin@kskbb.de

Informations- und Pflichtpublikationen

Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeits­engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperations­partner sowie nachhaltig­keitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungs­pflichten im Finanz­dienstleistungssektor.

Der Nachhaltigkeitsbericht Ihrer Sparkasse

Mit ihrem Nachhaltigkeits­bericht zeigt die Sparkasse ihre Leistungs­fähigkeit für Kundinnen und Kunden auf und informiert über ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Er ist Chronik und Bericht­erstattung zugleich – und somit selbst Teil der nachhaltigen Ausrichtung der Sparkasse.

Weitere Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse

Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Nachhaltigkeits-Grundsätze der Kreissparkasse Böblingen

Ziel dieser Grundsätze ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kreissparkasse Böblingen und ihren Lieferanten und Dienstleistern auf der Grundlage ähnlicher Werte. Die nachfolgenden Grundsätze sollten daher Maßgabe des Handelns sowohl für die Kreissparkasse Böblingen als auch für ihre Lieferanten und Dienstleister sein.

Die Stiftungen der Kreissparkasse Böblingen:
 

Sozialstiftung

Kulturstiftung

Kundenstiftung

Offenlegungen

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Kreissparkasse Böblingen mit Nachhaltigkeits­risiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeits­faktoren für Finanz­produkte gemäß EU-Offenlegungs­verordnung.

Nach­haltigkeit in der Anlage­beratung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanz­berater (Anlageberatung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Versicherungs­vermittlung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungs­vermittlung)

PDF-Dokument ansehen

Nach­haltigkeit in der Vermögensverwaltung

Informationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarkt­teilnehmer (Vermögens­verwaltung)

PDF-Dokument ansehen (Stand 22.12.2022)

PDF-Dokument ansehen (Stand 30.06.2021)

Erklärung über nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen
Erklärung zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (PAI - Principle Adverse Impacts)

 

PDF-Dokument ansehen
 Cookie Branding


Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i